Zu gleich acht großen Flächenbränden
mussten die Feuerwehren der Gemeinde Morbach in der vergangenen
Woche ausrücken.
Begonnen hat es am Montag mit einem Brand an einem Mähdrescher. Hier
konnte das Feuer durch den Fahrer soweit eingedämmt werden das die
Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen musste.
Gegen 17:30 Uhr wurden wir dann zu einem Flächenbrand oberhalb von
Morbach alarmiert. Hier stand ein Getreidefeld in Flammen. Durch das
schnelle Eingreifen der Feuerwehr und
durch die Unterstützung des Landwirtes war das Feuer schnell aus.
Dienstag wurden wir dann nach Roroth
alarmiert. Hier stand ebenfalls ein Getreidefeld in Flammen. Das
Feuer griff auf den Wald über und wir unterstützten die Kammeraden
aus der VG Thalfang bei den Löscharbeiten.
Mittwochs ging es dann wieder bei uns in der Gemeinde weiter. Gleich
zwei Einsätze hintereinander hielten die Kräfte der Feuerwehr in
Atem.
Donnerstags brannte es dann an der ersten Einsatzstelle vom Vortag
noch einmal, so dass die Feuerwehr Hoxel noch einmal
Nachlöscharbeiten durchführen musste.
Bedingt durch den Regen waren der Freitag und der Samstag
einsatzfrei. Jedoch am Sonntagnachmittag kam der nächste Brand. Auf
einem Anhänger waren 11 Strohballen in
Brand geraten. Die Einsatzstelle befand sich auf der Römerstraße
mitten im Wald was die Löscharbeiten erschwerte. Der Anhänger wurde
vor Ort entladen und das brennende Material abgelöscht. Bei den
einzelnen Einsätzen waren fast alle Feuerwehren in der Gemeinde
beteiligt. Unterstützt wurden wir durch die Feuerwehren aus
Thalfang, Longkamp und Birkenfeld.
Ganz besonders haben uns aber unsere Landwirte aus der Gemeinde geholfen. Hier war nur ein kurzer Anruf nötig und sie waren für uns da, ob mit Güllefass oder mit Grubber. Sie haben mit ihrer Hilfe dazu beigetragen das schlimmeres verhindert wurden.
Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön.