top of page
Mannschaft Einsatzuniform ohne Wappen.jpg

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Feuerwehr Morbach

Mit dieser Internetseite möchten wir, die Feuerwehr Morbach, uns als Dienstleister für die Bürger der Einheitsgemeinde Morbach und aller anderen Bürger vorstellen und ihnen einen Einblick in die Tätigkeiten und Ausrüstung ermöglichen. Kritik und Anregungen, bezüglich dieser Internetseite oder unserer Tätigkeit im Alltag, nehmen wir gerne entgegen.

Erster Kaminbrand in 2025

Am 16. Januar musste die Feuerwehr Morbach zur ersten Bekämpfung eines Kaminbrandes ausrücken. Gegen 19:00 Uhr verließen die ersten Fahrzeuge das Feuerwehrgerätehaus in Richtung „Im Oldenburg“.

Nach ca. 45 Minuten konnten die 21 Einsatzkräfte wieder alle in ihren Stützpunkt zurückkehren.

Es gab zm Glück nichts weiteres zu berichten! Doch nutzen wir den Anlass nochmals auf den Umgang mit Feuerstellen hinzuweisen. Holz muss ausreichend trocken sein. Es empfiehlt sich eine mindestens 2 jährige Trocknung im Aussenbereich unter einem regengeschützten Dach (nicht in Kellern und Garagen). Bei der Verbrennung immer für ausreichende Luftzufuhr sorgen. Eine Drosselung der Luftzufuhr am Ofen bewirkt eine unvollständige Verbrennung und Ablagerung von unverbrannten Teerbestandteilen an der Schornsteinwandung und dem Ofenrohr. Eine verrußte Scheibe ist immer ein schlechtes Zeichen.

Viele Zuschauer bei Abschlussübung

Die Abschlussübung der Feuerwehr Morbach auf dem Platz Pont-sur-Yonne am 02. November war ein voller Erfolg. Die Bevölkerung zeigte reges Interesse und hob dadurch nochmals die Motivation der Feuerwehrleute für diese Übung. Schön das man seiner Freiwilligen Feuerwehr so den Rücken stärkt. Zu sehen war ein Verkehrsunfall mit Beteiligung von 2 Lkw und einem Pkw. Es mussten nach erster Erkundung durch die Einsatzleitung drei Einsatzabschnitte (Bereiche mit spezifischen Aufgaben)gebildet werden.

Abschnitt 1 bildete die Rettung der eingeklemmten Personen im Pkw. Dies wurde durch eine große Türöffnung und das Entfernen des Daches ermöglicht und die Personen konnten schnell dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben werden. Im Abschnitt 2 wurde der Fahrer des einen Lkw´s gerettet, der durch einen gesundheitlichen Notfall den Unfall verursachte. Hierzu wurde eine Rettungsplattform eingesetzt um am erhöhten Fahrerhaus arbeiten zu können.

Der letzte Abschnitt befand sich am zweiten Lkw, hier trat aus einem falsch gesicherten Fass Schwefelsäure aus. Dies musste durch Einsatz der speziell ausgebildeten Feuerwehrleute in CSA (Chemikalienschutzanzug) verschlossen werden. Zum Glück war dies alles nur Übung, doch es könnte sich ereignen und dann sind wir auch für sie da. Wir sind froh ein solch schlagkräftige Truppe für sie bereit zu halten. Unter den interessierten Zuschauern befanden sich auch die örtliche Politik um sich ein Bild machen zu können.

Feuerwehr Morbach

  • Instagram
bottom of page